Die SVOD-Plattform hat sich als Referenz auf dem Markt etabliert, und viele weitere Anbieter sind diesem Beispiel gefolgt, wie zum Beispiel Disney mit Disney+ oder Amazon mit Prime Video. Bislang steht Netflix an der Spitze, dicht gefolgt von seinen Konkurrenten. Bevor Netflix zu einem der führenden Anbieter im Bereich Subscription Video on Demand (SVOD) wurde, war es ursprünglich ein DVD-Verleihunternehmen. Die Besonderheit von Netflix bestand darin, dass Bestellungen per Post ausgeliefert wurden – im Gegensatz zu anderen Verleihhäusern, die nur den Verleih von Kassetten und DVDs in ihren Filialen angeboten haben, wie etwa der in den USA bekannte Blockbuster.
Erste Gehversuche und der Durchbruch
Zu seiner Gründung im Jahr 1999 tat sich Netflix zunächst schwer, doch mit der Zeit konnte das Unternehmen eine bedeutende Position am Markt erlangen und sich in vielen Haushalten etablieren. Im Jahr 2007 wagte Netflix dann den Schritt und startete den Verleih von Filmen und Serien auf PCs – eine Premiere im Bereich Video on Demand (VOD). In der Folgezeit entwickelte sich Netflix zur unverzichtbaren Plattform, die wir heute kennen.
- 1999: Gründung von Netflix als DVD-Verleihunternehmen
- 2007: Einführung des Film- und Serienverleihs auf PCs
- Heute: Marktführer im Bereich SVOD
Das Ende einer Ära und der Beginn eines neuen Zeitalters
Erst vor wenigen Tagen hat Netflix die letzte DVD aus seinem Bestand verkauft – True Grit, ein Western der Coen-Brüder. Damit ist eine Ära endgültig beendet, doch gibt es kein Zurück mehr. Mit diesem Schritt hat Netflix eine bedeutende Seite in seiner Geschichte umgeschlagen.
Viele renommierte Regisseure nutzen mittlerweile die Flexibilität der Plattform, um Projekte zu realisieren, die sie im traditionellen Kino oder Fernsehen niemals hätten durchsetzen können. Doch das neue Streaming-Zeitalter birgt auch einige Nachteile.
Nachteile:
- Fast ständige Erhöhung der Abonnementpreise seit der Gründung des Dienstes – obwohl sich das Angebot erweitert hat
- Auseinandersetzungen über die Einschränkung der Kontoteilung, die Netflix massive Kritik eingebracht haben
Trotzdem bleibt Netflix für viele Nutzer unverzichtbar.
Zukunftsaussichten für Netflix und die Streaming-Branche
Obwohl Netflix aktuell den Markt dominiert, sind Konkurrenten wie Disney+ oder Amazon Prime Video immer noch auf den Fersen. Für Unternehmen wird es zunehmend wichtiger, sich von der Masse abzuheben und einzigartige Inhalte anzubieten.
Mögliche Strategien für die Zukunft:
- Weiterer Ausbau exklusiver Eigenproduktionen
- Kooperationen mit namhaften Filmemachern und Schauspielern
- Anpassung der Preise oder Einführung neuer Abomodelle
Ob Netflix auch in Zukunft seine Führungsposition im SVOD-Markt behaupten kann, bleibt zwar ungewiss – Fakt ist jedoch, dass das Unternehmen schon heute eine beeindruckende Erfolgsgeschichte geschrieben hat. Vom DVD-Verleih per Post zum Streaming-Riesen: Längst ist Netflix ein fester Bestandteil moderner Unterhaltung und wird es wohl auch noch einige Zeit bleiben.