Das lang erwartete Hogwarts Legacy ist endlich auch für die Nintendo Switch erhältlich. Doch wie schlägt sich diese Version im Vergleich zur PlayStation 5? Wir haben beide Konsolenversionen verglichen, um Licht ins Dunkel zu bringen.
Endlich auf der Switch: Hogwarts Legacy
Am 14. November war es soweit: Hogwarts Legacy kam für die Nintendo Switch in die Läden. Das Spiel, eine freie Adaption des Harry-Potter-Universums, hatte bereits im Februar bei seiner Veröffentlichung auf dem PC und den aktuellen Konsolen großen Erfolg. Entwickelt von Avalanche Software, sorgte Hogwarts Legacy für viel Aufregung unter den Fans der Reihe.
Die Leistungsfähigkeit der Nintendo Switch
Es ist kein Geheimnis, dass die Switch nicht so leistungsstark ist wie andere Konsolen, doch trotzdem gelingt es Nintendo immer wieder, beeindruckende Spiele auf ihrer Plattform zu präsentieren. Aber auch Ports von Spielen anderer Systeme können hier überzeugen – man denke nur an The Witcher 3 oder Hellblade: Senua’s Sacrifice.
- Geringere Leistung als andere Systeme
- Fokus auf mobilen Einsatz
- Beeindruckende Spiele möglich
Vergleich: Hogwarts Legacy auf PS5 und Switch
Konnten die Entwickler von Avalanche Software also einen zufriedenstellenden Port für die Switch-Version von Hogwarts Legacy abliefern? Die Antwort lautet: Jein. Die Umsetzung auf der Nintendo-Konsole ist keinesfalls eine Katastrophe, kann aber bei weitem nicht mit der Qualität der anderen Systeme mithalten.
Grafische Unterschiede im Detail
Schaut man sich Screenshots aus beiden Konsolenversionen an, wird schnell klar, dass die Nintendo Switch-Version hinter ihren Pendants zurücksteckt. Texturen wirken weniger detailliert, Schatten- und Lichteffekte fehlen oder sind nur minimal vorhanden und insgesamt zeigt sich das Bild einfach weniger lebendig als auf der PS5.
- Weniger Details in der Grafik
- Kaum Schatten- und Lichteffekte
- Insgesamt blasser Eindruck
Ist die Switch-Version dennoch spielenswert?
Trotz der grafischen Einschränkungen können Fans der Reihe durchaus Spaß am Spiel haben – Hogwarts Legacy bleibt inhaltlich ein spannendes Abenteuer im Harry-Potter-Universum. Wer jedoch bereits Zugang zu einer PlayStation 5 hat und Wert auf eine hochauflösende Präsentation legt, sollte vielleicht eher zur PS5-Version greifen.
Vorteile der Switch-Version
Einer der größten Pluspunkte der Switch-Version ist natürlich ihre Mobilität: Auf Nintendos Hybridkonsole kann man Hogwarts Legacy auch unterwegs spielen und muss seine Hausarbeit in Hogwarts nicht nur im Wohnzimmer absolvieren.
- Mobilität durch die Nintendo Switch
- Immersive Erfahrung trotz grafischer Abstriche
- Spannender Spieleinhalt bleibt erhalten
Fazit: Hogwarts Legacy für Nintendo Switch
Hogwarts Legacy auf der Nintendo Switch ist weit davon entfernt, ein perfekter Port zu sein, doch das war auch nicht unbedingt zu erwarten. Fans der Reihe können definitiv Spaß am Spiel haben – jedoch sollte man sich darüber im Klaren sein, dass man grafische Einbußen hinnehmen muss. Wer ohnehin schon eine PlayStation 5 besitzt und größten Wert auf eine ansprechende Grafik legt, ist mit dieser Version sicherlich besser bedient.